Vatertag 2025: Entspannt feiern – richtig entsorgen


Düsseldorf.  Der Vatertag bietet die perfekte Gelegenheit für gemeinsame Zeit: zusammen losziehen, draußen anstoßen, irgendwo den Grill aufbauen – oder einfach mit den Liebsten zu Hause den Rost anschmeißen. Auf den Tisch kommt, was schmeckt: Würstchen, Grillkäse, Gemüse, vielleicht ein kühles Helles. Dazu Grillsaucen, Senf, saure Gürkchen, Oliven, Chutneys – vieles davon in Glas verpackt.
Nach dem Feiern bleibt oft ein bunter Mix leerer Gläser und Flaschen zurück. Und genau da setzt unser kleiner Reminder an: Leere pfandfreie Glasverpackungen gehören nach dem Grillvergnügen in den Altglascontainer. Denn Glas ist kein Müll – es ist ein echter Wertstoff. Richtig entsorgt, kann es zu 100 Prozent und beliebig oft recycelt werden.
Wichtig ist nur, dass man ein paar einfache Dinge beachtet: Reste grob entfernen und das Glas in den farblich passenden Container werfen. Weißes Glas zu Weiß, Braunes zu Braun – und alles andere, auch Bläuliches oder Rotes, ins Grünglas. So klappt’s auch mit dem Recyclingkreislauf.
Auf www.was-passt-ins-altglas.de gibt es weitere Informationen rund um das Thema Glasrecycling und die „Initiative der Glasrecycler“. Und jetzt heißt es: Auf zum Altglascontainer!
 
 
Die Kampagne „Was passt ins Altglas … und was nicht?“
Ziel der Aufklärungskampagne „Was passt ins Altglas … und was nicht?“ ist es, allen Verbrauchern in Deutschland gut zugänglich zu vermitteln, welche Objekte ins Altglas gehören und welche nicht. Denn richtiges Recycling ist wichtig, weil sich so wertvolle Ressourcen und Energie einsparen lassen. Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto weniger Energie muss für die Aufbereitung eingesetzt werden und desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Interessant zu wissen: 10 Prozent eingesetztes Recyclingglas sparen 3 Prozent Energie und 3,6 Prozent CO2-Emissionen ein. Damit leistet Glasrecycling einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 
 
Über die Initiative der Glasrecycler
Die „Initiative der Glasrecycler“ möchte Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie Altglas richtig entsorgt wird. Denn richtiges Glasrecycling spart Energie, schont natürliche Ressourcen und die Umwelt und unterstützt den wichtigen Recycling-Kreislauf. So kann jede/r Einzelne einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Sie wurde 2010 ins Leben gerufen vom Aktionsforum Glasverpackung – einer Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland. Es sieht sich als unternehmensübergreifende Interessenvertretung der Branche. Die „Initiative der Glasrecycler“ lädt Interessenten herzlich dazu ein, der Initiative beizutreten und diese zu unterstützen. 
 
Pressekontakt:
Pressestelle Initiative der Glasrecycler
im Aktionsforum Glasverpackung
c/o zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Erkrather Straße 234a
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211/8892150-41
E-Mail: presse@was-passt-ins-altglas.de

Kontakt

Bundesverband Glasindustrie e. V.
Fachgruppe Behälterglasindustrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211/ 902278 - 20
E-Mail: info(at)glasaktuell.de
Internet: www.glasaktuell.de

# #