Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
|||||||||||
Snacking meets Superfoods: Getränketrends in Glas Ingwer- und Kurkuma-Power: TRINK-Shots von Kloster Kitchen Die Marke Kloster Kitchen aus Franken hat bereits im vergangenen Jahr einen TRINK-Shot auf den Markt gebracht, der für Abwechslung sorgte: den IngwerTRINK. Anfang 2020 gingen sie nun in die Geschmacksoffensive und ergänzten die Produktrange um den neuen KurkumaTRINK. „Unsere Organic Power Drinks sorgen für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art“, erzählt Mario Fürst, Vorstand der curameo AG, zu der die Marke Kloster Kitchen gehört. „Denn in unseren TRINK-Shots erwarten die Verbraucher nicht einfach nur ein Ingwerpüree oder -konzentrat, sondern echte Ingwerstückchen!“ Die aufmerksamen Augen erkennen: Ingwer steht bei den Getränkekreationen von Kloster Kitchen ganz oben auf der Zutatenliste. „Das, was Ingwer kann, kann Kurkuma – auch ‚gelber Ingwer‘ genannt – erst recht.“ Sowohl der IngwerTRINK als auch der KurkumaTRINK sind bio, vegan, frei von Kristallzucker, Aromen sowie Konservierungsstoffen und enthalten echte Bio-Ingwerstückchen. Die praktischen TRINK-Shots werden in kleine 30-ml-Glasflaschen abgefüllt und sind damit super für den schnellen Ingwerkick „to go“ geeignet. Die Entscheidung für Glas war für Mario Fürst von Anfang an klar: „Wir haben uns für Glas entschieden, da kein anderes Verpackungsmaterial besser zu uns und unserer Unternehmensphilosophie passt. Nachhaltigkeit und umweltschonende Produktion haben bei uns hohe Priorität.“ Exotisch, fruchtig, grün: Smoothies von Voelkel Das Traditionsunternehmen Voelkel ist bekannt für seine vielseitigen Saftkreationen und schafft es, seine Produktranges stetig weiterzuentwickeln. „Seit Jahren steht Voelkel für ursprüngliche Naturkostsäfte. Doch: Wir schaffen auch immer wieder neue Innovationen“, berichtet Jurek Voelkel, Mitgeschäftsführer und Verantwortlicher für Marketing und Vertrieb bei der Voelkel GmbH. „So auch mit unseren Smoothies.“ Mit teils klassischen, teils neuen Superfoods hat das Unternehmen bekannte, aber auch neue Geschmackserlebnisse kreiert. Die fruchtigen Smoothies mit Erdbeere, Himbeere und Schwarzer Johannisbeere oder mit Mango, Maracuja und Orange überzeugen durch ihren aromatischen Geschmack mit 100 Prozent Fruchtgehalt. Die in drei Geschmacksvarianten erhältlichen grünen Smoothies haben eine Basis aus Grünkohl und Spinat gemeinsam und werden entweder mit Orange und Matcha, mit Mango und Ingwer oder mit Roter Bete abgerundet. Außerdem ganz neu im Sortiment: der Hanf Smoothie mit Sojadrink, Banane und Hanf-Protein. „Mit unseren Smoothies bieten wir mit ausgewählten Früchten in Bio- und Demeter-Qualität puren Genuss aus frischer, exotischer Frucht und grünem, knackigem Gemüse. Diese Zutaten machen den kleinen Snack für zwischendurch dabei zu einem echten Energie-Booster.“ In den kleinen Glasfläschchen à 250 oder 280 ml eignen sich die Smoothies super zum Mitnehmen und können entweder direkt leer geschlemmt oder portionsweise genossen werden. Kaffee meets Superfruits: Cold Brew Coffee von ffeel® Bei ffeel® – einer neuen Kaffeekreation des Berliner Unternehmens 10X Innovation, einer Tochtergesellschaft der Melitta Group – ist nicht nur die Kombination aus Kaffee und Frucht eine Innovation, sondern auch das eigens für den Namen kreierte Wort. Das leitet sich aus dem Mittelteil des Wortes „Coffeelemonade“ ab. Ein Getränk, das aus Cold Brew Coffee und fruchtiger Limonade besteht, findet man bisher selten in den Supermarktregalen. „Wir möchten mit ffeel® dem Wunsch der Verbraucher nach einer bewussten Ernährung und veganen Lebensweise nachkommen“, erläutert René Korte, Geschäftsführer 10X Innovation, das Konzept der neuen Kaffeekreation. „Daher kommt ffeel® ohne industriellen Zucker, Süßungsmittel und tierische Produkte aus. Stattdessen sorgt es mit einem hohen Fruchtsaftanteil und etwas Kohlensäure für Erfrischung, während das natürliche Koffein den perfekten Kick liefert.“ Und auch die Sorten versprechen ein neues Geschmackserlebnis, denn das Unternehmen bringt Superfruits mit ein: Grapefruit Yuzu, Calamansi Tangerine und Coconut Mango. Neben den Inhalten überzeugt natürlich auch die Verpackung: ffeel® gibt es in der praktischen Mehrweg-Glasflasche zu kaufen. Und um das Coffeelemonade-Erlebnis auch optisch abzurunden, hat sich 10X Innovation für eine Braunglasflasche mit auffälligen, aber gleichzeitig dezenten Schriftzügen entschieden. Frisch gebrüht mit Biokräutern: Kalttees von YOGI TEA® Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen YOGI TEA® für Kräuter- und Gewürztees, die auf speziellen ayurvedischen, sprich auf indischer Heilkunst und Philosophie aufgebauten Rezepturen basieren. „Seit unserer Gründung steht die Achtsamkeit gegenüber Natur, Mitmenschen und sich selbst im Mittelpunkt unseres Handelns“, erklärt Michael Garcia Heermann, Geschäftsführer der YOGI TEA GmbH. „Das spiegelt sich natürlich auch in unseren Produkten wider. Wir arbeiten jeden Tag daran, nur die besten Tees zu schaffen.“ Das gelingt dem Unternehmen – und das nicht nur für zu Hause, sondern auch für unterwegs. Denn die bekannten Tees gibt es nun auch frisch gebrüht als Kalttees – die passend zur nachhaltigen Unternehmensphilosophie – in der praktischen 0,33-l-Glasflasche angeboten werden. „Mit unseren frischen Tees können unsere Kundinnen und Kunden überall und jederzeit für einen kurzen Moment die Welt anhalten und den Moment genießen“, so Garcia Heermann. Dabei ist für jeden Geschmack die passende Sorte mit Superfoods dabei: Hibiskus Minze mit Himbeerblättern, Mate Zitrone mit grünem Tee, Orange Ingwer mit Basilikum oder Krauseminze Zitrone mit Pfefferminze. Im Sommer wird die Range um den neuen Kalttee Ingwer Zitrone ergänzt. Allesamt haben dabei eines gemeinsam: Sie werden mit Agavendicksaft gesüßt und sind zu 100 Prozent bio. Der Blick in die Praxis zeigt: Die Trends Snacking und Superfoods bieten Unternehmen aus der Getränkeindustrie viel Potenzial für neue Kreationen. Um ihren Produkten eine praktisch inerte und gleichzeitig stylishe Hülle zu bieten, nutzen sie Glas als nachhaltiges Verpackungsmaterial. Fußnoten:
|
|||||||||||