Interview mit Dr. Ulrich NehringWir haben mit Dr. Ulrich Nehring gesprochen, Geschäftsführer der Nehring Consultants GmbH und Jurymitglied der Produktinnovation in Glas. 1. Die Bewerbungsphase für die „Produktinnovation in Glas“ 2025 startet im Januar. Vielleicht können Sie den zukünftigen Bewerbern ein paar Hinweise geben: Worauf achten Sie bei der Wahl Ihrer Favoriten besonders? Im Vordergrund meiner Bewertung von Einreichungen steht die Frage: Ist das Produkt vor allem im Hinblick auf die Glasverpackung wirklich innovativ? Dabei kann die Innovation entweder in einer cleveren neuen Kombination von Glasverpackung und Füllgut liegen, die Innovation kann z. B. auch in einer neuen technischen Funktionalität der Glasverpackung durch eine neue Gestaltung bestehen oder in einer neuen Gestaltung einer Glasverpackung, die das Potenzial hat, eine starke Produktidentität durch gegebenenfalls sogar ikonisches Verpackungsdesign zu prägen. Schließlich kann eine preiswürdige Innovation auch in einem neuen Anwendungsspektrum der Glasverpackung liegen, vor allem wenn dies die Nachhaltigkeit der Glasverpackung steigert. Zu nennen sind hier z. B. clevere neue Mehrweglösungen oder überzeugende Upcycling-Ideen. Einreichungen, bei denen sich die Innovation lediglich auf die Rezeptur oder Erzeugung des Füllgutes bezieht, ohne die Glasverpackung zu betreffen, haben üblicherweise deutlich geringere Chancen, für die „Produktinnovation in Glas“ nominiert zu werden. 2. Sie haben mittlerweile schon viele Produkte kennenlernen, begutachten und verkosten dürfen. Was ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben? Und welche Produktneuheit würden Sie sich als Einreichung wünschen? Natürlich habe ich ikonische Gewinner des „Produktinnovation in Glas“-Preises wie die Smoothies von „True Fruits“, die Grillsaucen „Made for Meat“ von Kühne oder die GLÜCK Konfitüren von Göbber nie vergessen. Aber auch ein Kräuterpflanzset im Einmachglas, eine Saucenflasche mit in die Glasmündung eingearbeitetem Ausgießer oder Backmischungen in Mehrwegglasflaschen habe ich noch gut in Erinnerung. Jede Einreichung, die in mindestens einem der oben genannten Bereiche eine gut ausgearbeitete Innovation anzubieten hat, kann dazu beitragen, dass mir die spannende Arbeit in der Jury von „Produktinnovation in Glas“ noch mehr Freude macht. Dabei faszinieren mich besonders solche Innovationen, die das Zeug haben, sich auch in Supermarktregalen für breite Verbraucherkreise durchzusetzen. 3. Ganz persönlich: Welche Produkte genießen Sie am liebsten aus dem Glas? Bei uns zu Hause hat die Mehrwegglasflasche für Mineralwasser einen festen Platz auf dem Esstisch. Auch Biere genieße ich lieber aus der Mehrwegglasflasche als aus PET-Flaschen oder Getränkedosen. |