Wer kann teilnehmen?
Sämtliche Lebensmittel und/oder Getränke abfüllende Unternehmen, die Produkte in Glas verpacken. Das eingereichte Produkt muss in Glas verpackt sein und sollte zwischen dem 1. Mai 2022 und dem 30. April 2023 erstmals auf dem deutschen Markt verkauft worden sein. Es sind mehrere Einreichungen pro Unternehmen möglich.
Was muss ich einschicken?
Bitte schicken Sie uns das Anmeldeformular und drei Exemplare des Produktes, mit dem Sie sich bewerben.
Bis wann muss der Wettbewerbsbeitrag eingeschickt werden?
Die Einreichungsfrist für die „Produktinnovation in Glas 2023“ endet am 31. Mai 2023.
Wie viele Preise werden verliehen und in welchen Kategorien?
Es werden drei Preise verliehen, jeweils einer in den Kategorien „Kleine Unternehmen“, „Mittlere und große Unternehmen“ und „Publikumsliebling“.
Wer beurteilt die eingesandten Produkte in Glas?
Die Beurteilung und Nominierung der Produkte erfolgt durch eine unabhängige Expertenjury. Die Nominierten und Gewinner werden im Rahmen des Trendtag Glas 2023 bekannt gegeben.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, die Teilnahme an „Produktinnovation in Glas“ sowie die Verwendung des Logos für die Kommunikation im Anschluss ist kostenfrei.
Warum sollte man teilnehmen?
Die Teilnehmer erhalten eine attraktive Glastrophäe. Mit der „Produktinnovation in Glas“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ihre hochwertigen Produkte in dem nachhaltigen Werkstoff Glas verpacken. Dabei zählen Design-Aspekte genauso wie Nachhaltigkeitsideen, neue Verpackungsformen oder innovative Produktzusammensetzungen.
Natürlich werden auch die Verbraucher und das Fachpublikum über die Ehrung informiert: Die prämierten Produkte und die Unternehmen stellt das Aktionsforum Glasverpackung über öffentlichkeitswirksame Aktivitäten der Fach- und Publikumspresse vor. Zusätzlich werden im Newsletter „GLASKLAR“, der an Entscheider im Food- und Beverage-Bereich versendet wird, die Nominierten und Gewinner vorgestellt. Schließlich bietet die Prämierung als „Produktinnovation in Glas" den Unternehmen natürlich auch einen zugkräftigen Anlass, den sie für die eigene Marketing- und Pressearbeit nutzen können.
Wen frage ich, wenn ich Fragen habe?
Für Ihre Fragen steht Ihnen die Pressestelle des Aktionsforums Glasverpackung zur Verfügung, entweder per E-Mail über presse@glasaktuell.de oder telefonisch unter 0211 - 8892150-41.
Wer stellt eigentlich die Trophäe für die „Produktinnovation in Glas“ her?
Die Glastrophäe wurde von dem Glaskünstler Stefan Stangl hergestellt. Der Entwurf dafür kam von den Designern Mathias Beyer und Sven Quadflieg aus Köln.